WILDE WEGE - ESSBARE WILDKRÄUTER ENTDECKEN

Was dich erwartet
Bei den sinnlichen Wildkräuterspaziergängen werden wir die heimischen, essbaren Wild- und Heilpflanzen der jeweiligen Jahreszeit kennenlernen und uns darüber austauschen, wie wir diese verwenden können. Dabei werden wir auch darauf schauen,
Was dich erwartet
Bei den sinnlichen Wildkräuterspaziergängen werden wir die heimischen, essbaren Wild- und Heilpflanzen der jeweiligen Jahreszeit kennenlernen und uns darüber austauschen, wie wir diese verwenden können.
Dabei werden wir auch darauf schauen, welche heilkräftigen Wirkungen die Pflanzen auf unseren Körper aber auch auf unsere Seele haben.
Wenn wir die Natur mit allen Sinnen entdecken – also ganz bewusst hören, riechen, tasten und schmecken – kommen wir wohl am schnellsten aus Kopf und Verstand hinein ins Erleben, ins Entspannen und in einen frischen, inspirierenden Austausch.
Nächste Termine:
Wildkräuter im Frühling 7.4.2023 I 10:30 -12:30 neue Uhrzeit!
Ach du grüne Neune! Diese Heilpflanzen vertreiben den Winter. Rezepte für ein kräftigendes Wildkräutersüppchen • Tipps, um die Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben und die Entgiftung und Entschlackung des Körpers anzuregen.
Heilkraft der Bäume 9.5.2023 I 16:00 – 18:00
An diesem Frühlingstag erwartet euch: Wertvolle Basics der Baum-Apotheke • Bäume & Sträucher erkennen und sammeln • spannende (Heil)Anwendungen mit Blätter und Blüten • sanfte Linden und stacheliger Weißdorn • Geschichten unter dem Hollerbusch • Tipps, zum Ernten und Verarbeiten und eine Baummeditation
Wildkräuter im Sommer 23.6.2023 I 16:00 -18:00
Johanniskraut, Beifuß und Königskerzen sind Sonnenwendkräuter. Doch was heißt das eigentlich?
Wir werden uns intuitiv den wunderbaren Pflanzen des Sommers nähern und verschiedene
Verwendungsmöglichkeiten kennenlernen.
Wildkräuter im Herbst 29.9.2023 I 16:00 – 18:00
Bevor die Kräfte der Pflanzen sich nun langsam in die Wurzeln zurück ziehen, können wir noch einige Ernteschätze mit für den Winter kräftigende Wirkungen finden. Der Herbst ist auch die Zeit der Dankbarkeit und so werden wir auch ein kleines Dankbarkeitsritual in der Natur praktizieren.
Kosten: 30 Euro pro Spaziergang I bei Buchung aller 4 Termine: 100 Euro
Ort: Küchenholz/Volkspark Kleinzschocher
Anmeldung: info@franziskafehre.de oder Kontaktfeld
Mehr anzeigen
Veranstalter / Experte
Zeit
(Freitag) 10:30 - 12:30
Location
Im Küchenholz
Preis
35
Zahlungsmodalitäten
bar oder Überweisung